FWG2019/ April 15, 2019/ Uncategorized/ 0Kommentare

Ich bin zwar erst seit knapp vier Jahren in der FWG, allerdings engagiere ich mich bereits seit 2007 im Gemeinderat meines Heimatortes. Darüber hinaus bin ich seit 20 Jahren begeisterter Feuerwehrmann meiner Heimatwehr, die ich nun auch schon im elften Jahr als Wehrführer führen darf.
Aus diesem Grund ist mir die Stärkung unserer Feuerwehren ein echtes Herzensanliegen. Diesbezüglich wurde in den vergangenen Jahren zwar bereits einiges erreicht, allerdings muss dieser Weg in den kommenden Jahren energisch weiter beschritten werden, damit unsere Feuerwehren den zukünftigen Herausforderungen gewachsen sind.
Ebenso müssen unsere Dörfer für die Zukunft fit gemacht werden, wenn wir verhindern wollen, dass unsere Kinder und Jugendlichen in die Städte abwandern. Deshalb brauchen wir zwingend schnelles Internet in allen Dörfern, aber müssen darüber hinaus auch dafür sorgen, dass die bestehenden Einrichtungen in unserer Verbandsgemeinde erhalten bleiben, seien es Schulen, Freizeit- und Sportmöglichkeiten oder aber medizinische Einrichtungen.
Neben diesen wichtigen Rahmenbedingungen ist es aber meiner Meinung nach für unsere Dörfer in Zukunft unerlässlich, dafür zu sorgen, dass der Zusammenhalt und die Gemeinschaft nicht verloren gehen.
So habe ich den Eindruck, dass zwar immer mehr Menschen in unseren Dörfern wohnen, dass sich aber immer weniger von ihnen aktiv am Zusammenleben beteiligen. Deshalb muss von Seiten der Verbandsgemeinde einerseits mehr für diejenigen in Gruppen, Vereinen und im Ehrenamt getan werden, die ihre Freizeit für die Gemeinschaft opfern und so dafür sorgen, dass unsere Orte lebendig und lebenswert bleiben. Andererseits müssen wir aber auch immer weiter versuchen, alle Menschen dafür zu gewinnen, sich ebenfalls mit ihren Ideen und Vorschlägen in unser Zusammenleben einzubringen.
Allerdings nutzen uns die besten Ideen nichts, wenn wir sie nicht umsetzen können. Deshalb werde ich mich auch für eine verbesserte finanzielle Ausstattung unserer Gemeinden einsetzen.

Share this Post

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*